Gorilla in Rosa

Geschrieben von killhill am .

RosaGreipel Obwohl André Greipel auf dem gestrigen 2. Tagesabschnitt des 100. Giro d’Italia bereits den 22. GrandTour-Etappensieg seiner Karriere feierte, war der Erfolg eine Premiere für den kraftvollen Hürther.

Denn in seiner 12. Profisaison streifte der Deutsche Meister erstmals das Maglia Rosa über.

„Es war ein Kindheitstraum das Führungstrikot zu tragen. Es gibt nur wenige Möglichkeiten in der Karriere eines Sprinters, dass Führungstrikot einer GrandTour überzustreifen", sagte Greipel im Ziel in Tortoli nach seinem Coup. Im letzten Jahr hatte er das Führungstrikot noch verpasst, da er sich auf den ersten beiden Sprint- Etappen jeweils Marcel Kittel (Quick-Step Floors) geschlagen geben musste, der diesmal aber nicht am Start ist.

Nachdem auf der 1. Etappe überraschend der Österreicher Lukas Pöstlbeger (Bora-hansgrohe) den Sprintern enteilte, schlug gestern die Stunde des „Gorilla“ – für ihn durchaus unerwartet.

Denn die 2. Etappe hatte es in sich. Mehr als 2000 Höhenmeter und einen langen Anstieg der 2. Kategorie mussten die Fahrer auf dem Weg durch das Landesinnere Sardiniens bewältigen. „Zu Beginn des Tages dachte ich nicht, dass es ein Massensprint wird. Ich habe mehr Attacken erwartet, vor allem am letzten Berg. Das Feld hätte dort zerlegt werden können, aber der Gegenwind hat uns Sprintern eine Chance gegeben", so Greipel über die günstigen Bedingungen am Anstieg, die für ein moderates Tempo sorgten.

Mit dem siebten Giro-Etappensieg seiner Karriere führte Greipel zudem seine beeindruckende Serie an GrandTour-Erfolgen fort. Seit dem Giro 2008, wo er seine erste Etappe einer dreiwöchigen Landesrundfahrt gewann, holte er bei jeder GrandTour, die er fuhr, auch einen Etappensieg.

In diesem Jahr rettete der Hürther damit die magere Frühjahrsbilanz seiner Lotto-Soudal-Mannschaft. „Für mich und das Team ist das ein besonderer Sieg. Es war eine schwierige Saison bis hierhin. Ein belgisches Team versucht in den Klassikern immer, erfolgreich zu sein. Doch auch die anderen sind gut vorbereitet. Wir kämpften, aber der Sieg stellte sich nicht ein", erklärte der Deutsche Meister, warum dieser Giro-Erfolg für Lotto-Soudal nach den sieglos gebliebenen Frühjahrsklassikern so wichtig war.

Greipel höchstpersönlich war mit Etappensiegen bei Paris-Nizza und der Algarve-Rundfahrt, sowie dem siebten Platz bei Paris-Roubaix noch der stärkste seiner Mannschaft. „Jeder Fahrer hat seine Rolle erfüllt: Bak, Hansen. Marczynski, Hofland, De Buyst. Ich wartete auf den richtigen Momenten, um den Sieg für mein Team und mich nach Hause zu fahren", sagte Greipel im Ziel und betonte erneut die Unübersichtlichkeit des Finals: "Genau wie gestern lag der entscheidende Punkt 4,5 Kilometer vor dem Ziel mit engen und winkligen Straßen. Es war der Schlüssel zum Erfolg, vorne zu sein und das haben wir geschafft", zeigte sich der 34-Jährige zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft.

Das Minimalziel haben Greipel und Lotto-Soudal damit schon erreicht. „Um ehrlich zu sein, unser Giro ist bereits jetzt ein Erfolg, aber natürlich wollen wir mehr. Aber lass uns zuerst diesen Sieg und das Rosa Trikot genießen.“

Gleich auf der heutigen 3. Etappe von Tortoli nach Cagliari hat Greipel die nächste Chance auf einen Etappensieg. Doch er muss auch wachsam sein, da der junge Australier Caleb Ewan (Orica-Scott), der gestern im Sprint aus dem Pedal rutschte, auf Platz drei der Gesamtwertung lediglich acht Sekunden zurückliegt.

Nach zwei Tagen im Führungstrikot der Vuelta 2009 hat er das wichtigste Leibchen einer dreiwöchigen Rundfahrt nun also auch beim Giro getragen. Fehlt nur noch die Tour.

RosaGreipel